| |
| ZWINGER Galerie |
| |
| Mansteinstrasse 5 |
| 10783 Berlin |
| +49-30-28 59 89 07 |
| office@zwinger-galerie.de |
|
|
| Bettina Allamoda |
| |
| Neustürzende Einbauten - les artistes décorateurs |
| |
Opening: Friday, 14th November, 2025 from 6 to 9 pm
Exhibition: 15th September to 31th January, 2026
Tuesday to Saturday, 12 noon to 6 pm |
| |
 |
| |
| Mit Neustürzende Einbauten führt Bettina Allamoda ihr künstlerisches Forschungs- und Ausstellungsprojekt les artistes décorateurs fort, das Anfang der 90er Jahre mit den Untersuchungen zu DDR-Design, Präsentationsstrategien in Unternehmensräumen und Displaykonzepten am Beispiel des Optischen Museums Jena begann. Aufgrund einer Neugestaltung des Museums konnte Bettina Allamoda die ausgemusterten Wandmalereien, Fototafeln, Vitrinen und peripheren Display-Objekte sichern und in neue Ausstellungsobjekte, Skulpturen und Installationen verwandeln. |
| |
| Das Optische Museum Jena hatte zu DDR-Zeiten nicht nur die Aufgabe, die Spitzenprodukte der eigenen Wirtschaft vorzuführen, sondern auch technische Utopien des Sozialismus zu propagieren. Das rahmende Inventar sollte diese Funktion unterstützen. Dass diese Utopien, die Imaginationen einer sozialistischen Kultur inzwischen Vergangenheit sind, macht Allamoda zur Archäologin, die die gefundenen Gegenstände nicht lediglich als Relikte aufbewahrt sondern in aktuellen Kunstwerke transformiert. Es geht um die Archäologie einer vergangenen Fortschrittsgegenwart. "Das ist nicht etwa nur Mode im Retro-Stil, sondern eine Bewahrung, Aufhebung und Integration des Originals von Gestern im Heute". Christoph Tannert in seiner Rede zur Eröffnung der Ausstellung "Die Welt als Maßstab - les artistes décorateurs, 2000, Galerie der Jenoptik. |
| |
| In der Weiterentwicklung jüngster plastischer Arbeiten beschäftigt sich die Künstlerin mit Bezügen und Korrespondenzen zwischen Ästhetik und Gesellschaft. Dabei untersucht sie, wie sich politische und kulturelle Spannungen architektonisch und bildnerisch repräsentieren lassen. Ausgangspunkt ist die Analyse und Freilegung verborgener Politiken der Sichtbarkeit, die in die Oberflächen populärkultureller Phänomene wie Mode, Kunst, Design und Architektur eingeschrieben sind. "In the chaotic world of today, I think we all need some glamour in our lives." - Mary Wilson, 2019 (-Supreme Glamour, Thames & Hudson, London) |
| |
|
|